Einleitung

Beim Drucken von Photos müssen verschiedene Entscheidungen getroffen werden, die sich gegenseitig beeinflussen. Hierzu gehören:

  • Seitenverhältnis des Bildes
  • Seitenverhältnis und Größe des Papiers
  • Weißrand sichtbar
  • Weißrand unsichtbar zum Einbringen hinter dem Passepartout
  • Druckgröße: Standardmaß für Fotoabzüge, eigene Druckstandards, oder möglichst groß auf das Papier?
  • Passepartout Größe
  • Passepartout Shift (Optische Mitte)
  • Rahmengröße

Falls Du Deine Bilder nur möglichst groß auf ein Papier drucken möchtest um möglichst wenig davon zu verschwenden, bist Du fertig und brauchst nicht weiterlesen. Wenn Du hingegen die oben aufgezählten Eigenschaften unter einen Hut bringen möchtest, mögen die folgenden Ausführungen Deiner Inspiration dienen.

Vorweg ein paar Überlegungen zur Richtungsentscheidung.

Motivgröße
Müssen die Drucke zwingend einem Standardmaß für Fotoabzüge entsprechen? Falls Ja, metrisch oder imperial?
Falls ja, wieviel Papier bist Du bereit zu verschwenden, wenn Du auf DIN Papier druckst?
Was machst Du mit den alten Werken, wenn Du irgendwann von Rolle druckst und unterschiedliche Maße mit einer RIP Software optimal arrangieren kannst?
Falls nein, sollen sich die gewählten Maße als eine Konstante in deiner Arbeit wiederfinden?
Welches Maß (Höhe oder Breite) definiert die Basis für unterschiedliche Seitenverhältnisse?

Weißrand und Signatur
Sollen die Fotos mit Weißrand gedruckt werden oder randlos geschnitten?
Soll auf den Weißrand eine Signatur und Angaben zur Edition dem Jahr, Werknamen o.ä?
Soll der Weißrand für alle Werke gleich groß sein? Wenn ja was ist das Mindestmaß?
Sind unterschiedliche Weißrandgrößen akzeptabel? Wenn ja, auch innerhalb einer Druckgröße bei z.B. 20cm, 30cm, 40cm?
Wieviel Weißrand soll bei der Einrahmung hinter einem Passepartout sichtbar bleiben?
Wieviel unsichtbarer Weißrand wird mindestens für die Montage hinter dem Passepartout benötigt?

Rahmen und Passepartout
Sollen die fertigen Werke möglichst günstig in Standardrahmen untergebracht werden und hierbei attraktive Passepartout Größen zum Zuge kommen können?

Optionen und Varianten beim Druck auf DIN Papier

Die folgenden Varianten wurden für die Seitenverhältnisse 3:2, 4:3, 5×4 und 7×6 durchgerechnet, mit der Zielsetzung auf DIN Papier zu drucken, das Motiv möglichst groß, aber in „graden“ Maßen zu drucken, mind. 2,5cm Weißrand umlaufend zu lassen, gleiche Weißränder innerhalb eines DIN Papiers zu erzielen und ein gleiches Maß für die Motivbreite zu schaffen. Auf die Berücksichtigung Standard Fotoformate (Abzüge) zu produzieren wurde zugunsten der genannten Ziele verzichtet.

Motiv Seitenverhältnis

3:2

4:3

5×4

7×6

         

DIN A4

 

     
Motivgröße in cm 16 x 24 16 x 21,33 16 x 20 16 x 18,67
max. Weißrand 2,5cm 2,5cm 2,5cm 2,5cm
         

DIN A3

 

     
Motivgröße in cm 24 x 36 24 x 32 24 x 30 24 x 28
max. Weißrand 2,85cm 2,85cm 2,85cm 2,85cm
         

DIN A2

 

     
Motivgröße in cm 36 x 54 36 x 48 36 x 45 36 x 42
max. Weißrand 3cm 3cm 3cm 3cm
         

Druckvorschau DIN A4

3:2

Motiv: 16 x 24cm
Weißrand: 2,5cm

4:3

Motiv: 16 x 21,33cm
Weißrand: 2,5cm

5×4

Motiv: 16 x 20cm
Weißrand: 2,5cm

7×6

Motiv: 16 x 18,67cm
Weißrand: 2,5cm

Anmerkung
Die 4:3 und die 7×6 Variante haben leider krumme Höhenmaße. Zugunsten einer gleichen Breite und eines gleichen Weißrand sind die Varianten dennoch im Finale. In der Abwägung haben die Varianten verloren, die mit 15 x 20cm bei 4:3, was das einzige Standard Abzug Maß wäre und die Variante 15 x 17,5 bei 7×6 was in der Höhe auch ein krummes Maß und auch eine andere Breite hat.

Druckvorschau DIN A3

3:2

Motiv: 24 x 36cm
Weißrand: 2,85cm

4:3

Motiv: 24 x 32cm
Weißrand: 2,85cm

5×4

Motiv: 24 x 30cm
Weißrand: 2,85cm

7×6

Motiv: 24 x 28cm
Weißrand: 2,85cm

Druckvorschau DIN A2

3:2

Motiv: 36 x 54cm
Weißrand: 3cm

4:3

Motiv: 36 x 48cm
Weißrand: 3cm

5×4

Motiv: 36 x 45cm
Weißrand: 3cm

7×6

Motiv: 36 x 42cm
Weißrand: 3cm

Druckvorschau DIN A2+

3:2

40 x 60cm
Weißrand 1,59cm, zu klein
Muss ohne sichtbaren Weißrand und Signatur gerahmt werden!

4:3

Kein größeres Standardformat möglich als mit A2.

5×4

40 x 50cm
Weißrand 1,59cm, zu klein
Muss ohne sichtbaren Weißrand und Signatur gerahmt werden.

7×6

Kein größeres Standardformat möglich als mit A2.

Rahmen und Passepartout

Nachdem die eigenen Standards für die verschiedenen Seitenverhältnisse der Motive für die unterschiedlichen Papiergrößen definiert sind, stellt sich die Frage wie die Varianten in Standardrahmengrößen mit Passepartout passen und für welche Varianten besser Sonderanfertigungen gewählt werden.

Vorschau Druck auf DIN A4 Papier im Standard Rahmen 28 x 35cm

3:2

Motiv: 16 x 24cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,5cm

4:3

Motiv: 16 x 21,33cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,5cm

5×4

Motiv: 16 x 20cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,5cm

7×6

Motiv: 16 x 18,67cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,5cm

Vorschau Druck auf DIN A3 Papier im Standard Rahmen 40 x 50cm

3:2

Motiv: 24 x 36cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,85cm

4:3

Motiv: 24 x 32cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,85cm

5×4

Motiv: 24 x 30cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,85cm

7×6

Motiv: 24 x 28cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 2,85cm

Vorschau Druck auf DIN A2 Papier im Standard Rahmen 55 x 70cm

3:2

Motiv: 36 x 54cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 3cm

Vorschau Druck auf DIN A2 Papier im Standard Rahmen 50 x 70cm

3:2

Motiv: 36 x 54cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 3cm

Vorschau Druck auf DIN A2 Papier im Standard Rahmen 55 x 70cm

4:3

Motiv: 36 x 48cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 3cm

Vorschau Druck auf DIN A2 Papier im Standard Rahmen 50 x 60cm

5:4

Motiv: 36 x 45cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 3cm

7:6

Motiv: 36 x 42cm
Weißrand sichtbar: 2cm
Weißrand Papier 3cm

Fazit zu den definierten Druckmaßen auf DIN Papier

Alle Varianten haben jeweils die gleiche Breite. Jede Breite und Höhe ist ein rundes metrisches Maß, außer in der A4 Liga das 4:3 und 7×6 Seitenverhältnis.

Alle Weißränder in innerhalb der Motivbreite gleich. 

Alle Seitenverhältnisse aller Größen können mit 2cm sichtbaren Weißrand hinter dem Passepartout gerahmt werden. Es stehen mind. 5mm hiner dem Passepartout über, bei A3 Papier 8,5mm und bei A2 10mm.

Ein Druck auf A2+ Papier ermöglicht die Fotostandardmaße 40 x 60cm bei 3:2 Seitenverhältnis und 45 x 60cm bei 4:3. Diese müssen jedoch ohne sichtbaren Weißrand und damit ohne sichtbare Signatur und Nummerierung gerahmt werden. Für die Seitenverhältnisse 5×4 und 7×6 hat A2+ keinen Mehrwert gegenüber A2, da kein größeres Motiv Standardmaß erzielt werden kann.

 

Fazit zur Benutzung von Standardrahmen für die definierten Druckmaße

Für die Drucke auf A4 Papier kann für alle Seitenverhältnisse der Motive ein Standardrahmen in 28 x 35cm benutzt werden. Die Asymetrie des Passepartout ab 5×4 und bei 7×6 ist jedoch grenzwertig und abhängig vom Motiv. Insbesondere bei 7×6 wirkt das Passepartout als Kontrast zum fast quadratischen Motiv.

Dasselbe gilt für den Druck auf A3 Papier im Standardrahmen 40 x 50cm

Für die Drucke auf A2 Papier sollte kein Standardrahmen verwendet werden. Es ergibt sich für kein Seitenverhältnis ein symetrisches Passepartout, außerdem sollte 8cm Passepartout seine Wirkung entfalten. Es bleibt ein akzeptabler Kompromiss für das 4:3 Seitenverhältnis im 55 x 70cm Rahmen mit 7,5 (kurze Seite) und 9cm (lange Seite) Passepartout. In der Preisklasse sollte aber auf einen individuellen Rahmen gewechselt werden.